Wege freischneiden und Pflege von Lichtraumprofilen in Siegen-Wittgenstein
Nur ein freier Weg ist ein sicherer Weg. Für die Pflege von Lichtraumprofilen und zum Freischneiden von Waldwegen steht Ihnen unser Expertenteam zur Verfügung. Effizient und gründlich befreien wir das Wegenetz von Überwuchs. Damit sorgen wir dafür, dass die Waldwege in Siegen-Wittgenstein nach Regenperioden besser abtrocknen, die Lichtraumprofile erhalten bleiben und die Wege jederzeit sicher genutzt werden können.

Aus guten Gründen
Ein Team aus Naturburschen: Unsere Mitarbeiter machen ihren Job mit Leidenschaft. Jeder Einsatz wird detailliert geplant und gewissenhaft durchgeführt.
Arbeitskraft auf Rädern: Unsere Maschinen sind mit größtmöglicher Bereifung und biologisch abbaubaren Hydraulikflüssigkeiten ausgerüstet, um den Eingriff in den Wald gering zu halten.
Natürlich nachhaltig: Bei allen Forstarbeiten steht die Regenerationsfähigkeit des Waldes im Fokus, um das Ökosystem zu erhalten.

Fachwissen von A bis Z: Seit unserer Gründung profitieren Kunden von unserem umfassenden Wissen und der jahrelangen Praxiserfahrung.
Flexibel wie Jungpflanzen: Sie kennen Ihre Wälder am besten, deshalb gehen wir auf Ihre Wünsche ein und planen alle Dienstleistungen flexibel.
Verantwortungsvoll bis zum Baumwipfel: Unser Betrieb ist PEFC-anerkannt und mit den RAL-Gütezeichen 244/1 und 244/2 zertifiziert. Wir gewährleisten Ihnen maximale Sicherheit.

In Kreuztal verwurzelt, in der Region zu Hause
Hier liegt der Ursprung von PCM. Mit viel Leidenschaft und Know-how sorgen wir seit 2012 für die Erzeugung von nachwachsenden Rohstoffen und den Erhalt der Wälder in unserer Umgebung.
Effiziente und moderne Waldwegepflege mit PCM Forst GbR
Wege optimieren die Infrastruktur in unseren Wäldern, sie sind die Voraussetzung für Pflege und Ernte von Waldbeständen, sowie dessen Abtransport. Aber auch für Wanderer oder Fahrradfahrer sind sie für die Erholung und Sicherheit relevant. Bäume, Hecken und Sträucher verschönern das Landschaftsbild, doch durch starkes Wachstum in den Sommermonaten kommt es zu Überwucherungen.
Sobald die Lichtraumprofile an den Waldwegen nicht von Ästen, Zweigen und Sträuchern befreit werden, führen Schatten und Niederschläge Auswaschungen und Schlaglöcher herbei. Außerdem können die Wege nur noch eingeschränkt und mit erhöhtem Gefahrenrisiko genutzt werden. Um große Schäden zu vermeiden ist die Waldwegepflege unerlässlich. Mit modernster Technik ermöglichen wir einen schonenden und effizienten Gehölzschnitt auf den Forststraßen und Waldwegen in der Region Siegen-Wittgenstein und sorgen somit auch für die Waldwegeerhaltung.
Unsere moderne Fliegl Astsäge arbeitet in Höhen bis zu 4 Metern und ist schnell auf alle Gegebenheiten anpassbar. Das Trägerfahrzeug kann problemlos am Straßenrand entlangfahren, während neben der Straße Äste, Zweige und Sträucher abgesägt werden. Mit der waagerechten Ausrichtung der drei Sägeblätter gelangen die Äste beim Schnitt direkt aus dem Arbeitsbereich. Auch die Pflanzen profitieren von unserem modernen Gerät: durch die scharfen Sägeblätter wird ein sauberer Schnitt ausgeführt, so werden unnötige Verletzungen verhindert und die Schnittfläche wird klein gehalten. Die Pflanzen regenerieren sich schnell und es wird keine Angriffsfläche für Bakterien, Pilze und Feuchtigkeit gegeben.
Diese Form der Waldwegepflege ist in Siegen-Wittgenstein einmalig.